Wohldosiertes Krafttraining
ist letztendlich der kontrollierte Ersatz für die verloren gegangene körperliche Arbeit. Eine Möglichkeit alt zu werden und trotzdem fit zu bleiben - Eine kostengünstige und erfolgreiche Medizin!
Sportmedizinische Aspekte des Muskelkrafttrainings:
Prävention: Verringerung des Verletzungs- u. Verschleißrisikos Stabilisierung des Stütz- u. Halteapparates Kompensation der altersinduzierten Kraftabnahme
Rehabilitation: Beschleunigung der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen und Erkrankungen
Körperformung: Aufbau und Profilierung der Muskelmasse - Verringerung des Körperfettanteils - Gewichtssteigerung oder –reduktion
Psychische Effekte: Steigerung des Selbstwertgefühls Entwicklung von Körperbewusstsein Verbesserung der Körperwahrnehmung
Ausdauer | Netzwerk Gehirn, Geist und Körper
Der beste Schutz , den wir unserem Körper zukommen lassen können, ist die Fitness
Körperliche Bewegung führt zur Anregung von Neuronen-Neubildungen im Gehirn. Die neugebildeten Neuronen üben eine vollwertige Funktion bis in ein hohes Alter aus. - > Relativer Schutz des Gehirns gegenüber Alzheimer, Parkinson sowie Depressionen bei jahrelang ausgeübter körperlicher Aktivität.
Körperliche Aktivität kann für das Gehirn empfohlen werden.
Wohldosiertes Training: Eine Möglichkeit alt zu werden und trotzdem fit zu bleiben. Eine kostengünstige, ja billige und erfolgreiche Medizin